Über die St. Hubertus Schützenbruderschaft Dorlar

Eine lange Geschichte der Kameradschaft

Die Geschichte der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Dorlar

Die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Dorlar e.V. wurde im Jahr 1843 gegründet und blickt seitdem auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Unser Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Brauchtum des Schützenwesens zu pflegen und den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft zu fördern. Als aktive Bruderschaft sind wir ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Dorlar und Umgebung.

Die Ursprünge des Schützenwesens in Dorlar reichen weit zurück, und auch die St. Hubertus-Schützenbruderschaft hat sich im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht jedes Jahr das Schützenfest, das nicht nur ein festlicher Höhepunkt im Vereinsleben ist, sondern auch zahlreiche Menschen aus der Region zusammenbringt. Dabei wird nicht nur um den Titel des Schützenkönigs geschossen, sondern es wird auch ausgiebig gefeiert und die Gemeinschaft gepflegt.

Doch die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Dorlar ist mehr als nur ein Verein für Schützenfeste. Wir setzen uns aktiv für die Förderung des Brauchtums, der Kultur und der Traditionen in Dorlar ein. Unsere Mitglieder sind in verschiedenen Bereichen der Dorfgemeinschaft tätig und tragen so zu einem lebendigen Miteinander bei.

Neben der Teilnahme an regionalen Schützenfesten und Wettbewerben engagieren wir uns auch in sozialen Projekten und unterstützen lokale Initiativen. Wir sind stolz auf unsere Wurzeln und möchten auch zukünftigen Generationen die Werte von Kameradschaft, Respekt und Tradition vermitteln.

Wir laden alle Interessierten ein, Teil unserer Bruderschaft zu werden und die Tradition des Schützenwesens zu erleben und mitzugestalten. In der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Dorlar findet jeder, der Freude an Gemeinschaft und Brauchtum hat, einen Platz.

1843

Als im Jahre 1843 die Bruderschaft von 48 Männern gegründet wurde, konnte niemand voraussehen, welch wechselvolle Geschichte vor ihnen lag. Die Revolution 1848, die Reichsgründung 1871 und die beiden Weltkriege seien hier nur exemplarisch genannt. Unsere Bruderschaft hat all diese Wirren erlebt und überlebt. 

Zum 1. Hauptmann  der Schützenbruderschaft wird Clemens Reitz ernannt.

1951

Nach dem Krieg fand das Vogeschießen am Bahnhof statt. 

1958

Das Vogelschießen wurde vom Bahnhof an die 1954 errichtete, neue Grundschule verlegt. Das Foto zeigt Ehrenmajor Rudolf Rinke am Gewehr.

1961

Zum ersten Mal fand das Vogelschießen im heutigen Schießstand statt. Karl Henke war damals erfolgreich.

1964

 

Die Schützenhalle wurde für 40.000 DM renoviert. 8 Wochen lang waren die Mitglieder im Einsatz. Frisch verputzt wurde die Halle passend zum Schützenfest fertig. Im Kellergeschoss wurde ein Speiseraum geschaffen, die sanitären Anlagen wurden erneuert und eine neue Heizung verbaut.

Der Eingang zur Halle befindet sich zu dieser Zeit noch an der Stelle des heutigen Eingangs zum Speisesaal.

1966

Im Jahre 1966 fand das erste Kinderschützenfest in Dorlar statt. Austragungsort war der noch frische Schießstand. Den Königstitel sicherte sich Franz Josef Brunert. Die Proklamation auf dem Bild erfolgt durch Hauptmann Paul Köhne.

1968

Im Jahr 1968 fand das 125.-Jähriges Jubiläumsschützenfest statt. 

In diesem Jahr wurde auch das Ehrenmal neben der Kirche errichtet, an welchem bis heute jährlich die Kranzniederlegung im Rahmen des großen Festzuges stattfindet. 

Den Königstitel sicherte sich Reinhold Pieper.

1969

Im Jahr 1969 besuchte der Tambour-Corps Asperden zum ersten Mal das Schützenfest in Dorlar. Es sollte der Beginn einer langjährigen Freundschaft werden, welche bis heute Bestand hat.

1971

Als Oberhaupt und zur Unterstützung des Hauptmannes wird erstmalig ein 1. Vorsitzender gewählt. 

Josef Beste hat diesen Posten von 1971 bis 1983 bekleidet und schied als Ehrenvorsitzender aus.

1979

Im Jahr 1979 findet ein radikaler Umbau der Schützenhalle statt und das Gebäude erhält die Struktur, die sie bis heute aufweist. Das Bild zeigt die alte Schützenhalle kurz vor dem Abriss.

1980

Im Jahr 1980 wird die neue Schützenhalle eingeweiht. Das Bild zeigt den 1. Vorsitzenden Josef Beste und Major Hubert Schneider, welche auf die Gäste der Einweihungsfeier warten.

1983

Im Jahr 1983 wird durch Pastor Konrad Reineke die neue Schützenfahne eingeweiht, welche bis heute im Einsatz ist.

1993

Die Schützenbruderschaft feiert ihr 150-jähriges Jubiläum. Dazu kamen viele befreundete Vereine und gratulierten.

2000

Bau der Hubertus-Hütte im Schießstand.

2000

Stadtschützenfest in Dorlar.

2018

Am 12. und 13. Mai 2018 fand zum 175-jährigens Vereinsbestehen ein Jubiläumsschützenfest statt. In diesem Zusammenhang wurde das Kaiserschießen ausgetragen, welches Dietmar Fischer für sich entscheiden konnte.

Der für Sonntag geplante Festzug musste leider wegen einer durchziehenden Gewitterfront buchstäblich ins Wasser fallen. 

2018

In Rahmen des Jubiläumsjahres fand das Kreispokalschießen und die Kreisdeligiertenversammlung in Dorlar statt.

2020-2021

Die Corona-Kriese machte auch vor den Schützenfesten keinen Halt. So waren auch wir gezwungen, das Fest in den Jahren 2020 und 2021 ausfallen zu lassen - zumindest den gewohnten Ablauf. Klaus Gerke ist somit offiziell der Schützenkönig in den Jahren 2019-2021.

Als kleinen Ersatz ist der Vorstand in kleinen Gruppen durch das Dorf gezogen und hat den Schützenbrüdern einen kleinen Schützengruß vorbeigebracht.

2023

Die Toilettenanlagen wurden komplett modernisiert. Sowohl die Damen- als auch Herrentoiletten wurden flächenmäßig vergrößert. Zudem wurde auch eine Behinderten-Toilette errichtet.

2024

Renovierung des Schützenplatzes, welcher von nun an als Dorfgemeinschaftsplatz dient. Dieser wurde am 15. Juni 2024 mit einem Fest gebührend eingeweiht.

Werden Sie Teil unserer Bruderschaft

Schließen Sie sich uns an und erleben Sie die Freude und den Zusammenhalt in unserer Schützenbruderschaft. Gemeinsam können wir die Tradition fortführen und neue Höhepunkte setzen.

Dieses Feld ist erforderlich.

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist erforderlich.

*Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Kontakt aufnehmen

1. Vorsitzender - Schützenbruderschaft

Patrick Henke

Alte Landstraße 19

57392 Schmallenberg-Dorlar

Telefon:

0 29 71 | 908 903

Email:

info@schuetzenbruderschaft-dorlar.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.